Funktionale Deko

Der Schlüssel zu einem aufgeräumten, ruhigen Raum ist, deine Deko für dich arbeiten zu lassen. Jedes Stück sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch einen Zweck erfüllen. Das gilt besonders für kleine Räume, in denen jeder Zentimeter zählt. Wenn du bewusst entscheidest, was du in dein Zuhause holst, kannst du eine schöne, saisonale Stimmung schaffen, ohne unnötiges Durcheinander zu verursachen.

Denk an Alltagsgegenstände und wie sie zur Ästhetik deines Zuhauses beitragen können. Eine schöne Keramiktasse ist nicht nur für Kaffee da; sie kann auch wunderbar als Dekoration für dein Küchenregal verwendet werden. Eine weiche, grob gestrickte Decke ist nicht nur zum Warmhalten da; sie bringt Textur und Farbe in dein Wohnzimmer.

Es kann sich auch später auszahlen, beim Kauf eines neuen Geräts oder Werkzeugs auf die Ästhetik zu achten und etwas mehr auszugeben. Auf diese Weise sparst du dir zusätzliche Dekoration und die Zeit, die es braucht, sie aufzustellen.

Mach deinen Raum mit Farbe wohnlich

Der Herbst muss nicht grau und trist sein, selbst an einem Regentag. Du kannst Farbe nutzen, um deinen Raum zu verwandeln und ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit zu schaffen. Setze auf gemütliche Farbtöne. Denk an kräftiges Orange, warme Brauntöne und erdige Farben, die die Jahreszeit widerspiegeln.

Du kannst auch hellere, dezentere Farben einbeziehen, damit der Raum sich nicht zu schwer anfühlt. Warme Pastelltöne und sanfte, cremige Töne – wie die Latte-Farbe des Mysoda Glassy – können ein Gefühl von Ruhe und Gemütlichkeit schaffen, ohne einen kleinen Raum zu überfrachten.

Wähle Stücke, die zu deinem Lebensstil passen

Wenn du neue Gegenstände für dein Zuhause kaufst, überlege, wie sie in die Atmosphäre passen, die du schaffen möchtest. Das ist besonders bei größeren Geräten und Gegenständen wichtig, die im Alltag sichtbar sein werden. Passen sie zu deinem bestehenden Dekor? Sind sie platzsparend?

Beispiel Wassersprudler: ein super Helfer im Alltag, aber viele Modelle sind sperrig und passen nicht gut unter Küchenregale. An welchem Platz stellst du dir dein Gerät vor? Wie viel Platz ist verfügbar? Mysoda Glassy ist mit einer sich seitlich öffnender Schiebetür ausgestattet, die im geöffneten Zustand im Gerät verschwindet. So können Flaschen von vorne anstatt von oben eingesetzt und entnommen werden. Glassy passt damit wunderbar unter Küchenschränke und in Regale. Elegant designt, zeitlos und funktional ist Glassy noch dazu. Außerdem braucht er keine Stromverbindung. Stell das Gerät dort auf, wo es am besten zu deinen Bedürfnissen passt – kein Stromkabel notwendig.

Die Freude daran, es dir gemütlich zu machen und kreativ zu werden

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um zur Ruhe zu kommen und sein Zuhause zu genießen. An einem Regentag gibt es kein schlechtes Gewissen, wenn du mal drinnen bleibst und dich einem DIY-Projekt widmest. Das ist die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden und etwas umzudekorieren.

Denk an einfache DIY-Projekte, die Spaß machen und im Anschluss dein zuhause bereichern. Upcycling-Projekte eignen sich hervorragend für kostengünstige Dekorationen aus Dingen, die du bereits hast. Ein Beispiel: Fülle alte Glasflaschen (vielleicht von deinem Wassersprudler) mit Trockenblumen, dekorativen Gräsern, Naturmaterialien, die du gerade draußen sammeln kannst oder sogar kleinen LED-Lichterketten für einen neuen Hingucker in deinem Zuhause. So holst du dir ein Stück Natur nach drinnen und hast sogar noch einen guten Grund für einen Spaziergang in der Nachbarschaft. Zeit kreativ zu werden!