DIE UMWELTFREUNDLICHSTE ART, DEIN SPRUDELWASSER ZU GENIESSEN
Unser Ziel ist es, dir zu helfen, sprudelnde Momente zu schaffen, die die Ressourcen unseres Planeten nicht rücksichtslos belasten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, Sprudelgeräte aus nachhaltigem Holzkomposit anstelle von Kunststoff auf fossiler Basis herzustellen. Wir verbessern laufend unsere Produkte und streben einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck an.
Alle Mysoda-Wassersprudler bestehen entweder aus erneuerbarem Holzkomposit oder aus langlebigem Aluminium. So bieten wir eine Alternative zu anderen Wassersprudlern auf dem Markt, die zum größten Teil aus Plastik auf Basis fossiler Rohstoffe hergestellt werden.
Das für unsere Wassersprudler verwendete Holzkomposit ist genauso stark wie fossil-basiertes Plastik, schadet aber unserer Umwelt nicht. Es besteht aus 60% Polypropylen (hergestellt aus rohem Talläl) und 40% Holzfasern. Beide dieser Rohmaterialien fallen als Reststoffe in der Sägewerks- und Zellstoffindustrie an. So müssen für die Produktion unserer Wassersprudler keine weiteren Bäume gefällt werden.
Nachhaltiges Design
In den meisten Küchen ist der Platz so begrenzt, dass die hässlichsten Küchengeräte im Schrank versteckt oder gar entsorgt werden. Wir wollen nicht nur Sprudelgeräte herstellen, sondern echte Blickfänge, die nie aus der Mode kommen. Mysoda Wassersprudler sind in verschiedenen Formen, Farben und Materialien erhältlich und überzeugen durch zeitlos schlichtes skandinavisches Design. Wir möchten, dass du genau den richtigen Wassersprudler für deine Küche findest - genau nach deinem Geschmack. Denn nur wenn du dein perfektes Match findest, wird ein Wassersprudler für viele Jahre dein zuverlässiger Begleiter sein und dabei kontinuierlich Ressourcen und Emissionen sparen.
Nachhaltiges Sprudeln
So harmlos wie «Bubbles» (Kohlensäureblasen) klingen mögen, können sie doch die Ressourcen unseres Planeten belasten. Mit Mysoda genießt du Sprudelgetränke ganz ohne schlechtes Gewissen. Mysoda CO2-Zylinder enthalten ausschließlich sorgfältig gefiltertes CO2 in Lebensmittelqualität und werden mittels umweltfreundlicher Wind- und Solarenergie befüllt. Unsere Zylinder füllen wir in unseren Produktionsanlagen in Finnland und Frankreich sowie in den Anlagen unserer Partner in Deutschland.
Weniger Plastikmüll und Transport
Dein eigenes Sprudelwasser zu Hause herzustellen reduziert sowohl Plastikmüll, als auch Transportemissionen. Wusstest du, dass mit nur einem CO2-Zylinder so viele Sprudelgetränke hergestellt werden können, wie in 40 1,5L Einwegflaschen passen.
Mysoda-Produkte richtig recyceln
Du fragst dich, wohin mit den leeren Sirupflaschen oder was tun mit abgelaufenen Wasserflaschen? Lies weiter unten unsere Tipps, wie du alle Teile von Mysodas Produkten korrekt recyceln kannst.
Wir präsentieren: Bio-CO2
CO2 aus einem biogenen Prozess
Mysoda stezt zukünftig ganz auf biogenes CO2. Das neue Produkt wird nach und nach unsere bestehenden Gasprodukte ersetzen. Du als Verbraucher kannst weiterhin das gleiche hochwertige CO2 genießen, ab jetzt gewonnen durch einen Prozess gewonnen, der nicht auf fossilen Rostoffen basiert. Bio-CO2 entsteht in einem natürlichen Kreislauf, in dem CO2 aus der Atmosphäre in Biomasse gespeichert und wieder freigesetzt wird. Es wird insgesamt nicht mehr CO2 freigesetzt als zuvor während des Pflanzenwachstums gespeichert wurde. Bio-CO2 ist damit eine Alternative zu traditionellen CO2-Produkten für Wassersprudler auf dem Markt.
Die Idee entstand als wir beschlossen, eine neue Reihe von Wassersprudlern zu entwickeln. Atemberaubendes Aussehen war natürlich eines der Ziele unseres Entwicklungsprojektes, aber genau so wichtig war für uns, unseren CO2-Fußabdruck zu optimieren. Wir beschlossen: Mysoda soll bei der Herstellung nachhaltiger Haushaltsgeräte Vorreiter werden. Zu Hause mit unserer Kohlensäure selbst sprudeln hat schon enorme Vorteile in Sachen Umweltfreundlichkeit, aber wir dachten da ist noch mehr möglich. Nach der Bewertung verschiedener Materialien stellte sich Holzkomposit eindeutig als beste Lösung für Mysoda heraus.
KEINE BÄUME MÜSSEN GEFÄLLT WERDEN
Es gibt auf dem Markt verschiedene Arten von Holzkomposit. Lass uns also über das Komposit sprechen, das Mysoda verwendet. Es heißt UPM Formi EcoAce und wird von UPM – The Bioforce Company hergestellt. Dieses Material wird unter Verwendung von Rückständen der Holz- und Zellstoffindustrie hergestellt. Rückstände bedeutet, dass keine Bäume gefällt werden müssen, um das Material für unsere Wassersprudler herzustellen.
Formi EcoAce besteht aus zwei Hauptkomponenten. Ungefähr 60% sind Biokunststoffe auf Basis von Roh-Tallöl, die ein Rückstand des Zellstoffherstellungsprozesses sind. Etwa 40% sind Holzhackschnitzel aus der holzverarbeitenden Industrie. Das von uns verwendete Komposit ist eine Kombination dieser beiden vollständig erneuerbaren Inhaltsstoffe.
DIE NACHHALTIGERE ALTERNATIVE
Im Gegensatz zu pflanzlichen Biomaterialien schadet unser Holzkomposit nicht der Lebensmittelproduktion. Das zu Beginn der Holzproduktion verwendete Holz stammt immer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Für uns ist UPM Formi EcoAce Holzkomposit ein idealer Ersatz für Kunststoff auf fossiler Basis. Deshalb verwenden wir Holzkomposit um nachhaltigere Wassersprudler zu produzieren. Wir hoffen, dass andere Hersteller von Haushaltsgeräten unserem Beispiel folgen werden.
Recycling
Gib deinen Mysoda-Produkten ein zweites Leben
Korrektes Recycling ist essentiell, um unsere Umwelt sauber zu halten und das Wohlergehen von Menschen und Tieren gleichermaßen zu sichern. Indem du Mysoda-Produkte ordnungsgemäß recycelst, schenkst du ihnen ein zweites Leben. Hilf uns, die Umwelt nicht nur während der Produktion unserer Geräte und durch ihren Gebrauch zu schützen, sondern auch nachdem sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Komplexe Produkte mit vielen verschiedenen Komponenten aus unterschiedlichen Materialien zu recyceln kann verwirrend sein. Aber glaub uns, wenn wir sagen: So schwer ist das gar nicht! Hier erklären wir dir, wie es geht.
Mysoda CO2-Zylinder sind wiederverwendbar. Leere Zylinder können gegen volle Zylinder getauscht oder beim nächstgelegenen CO2-Händler zurückgegeben werden. Neu befüllte Zylinder sind über ein Tauschsystem erhältlich. Beim Tausch eines leeren CO2-Zylinders gegen einen vollen Zylinder zahlst du nur für das Kohlendioxid. Siegel und Kappe deiner neuen Zylinder können als Plastikabfall recycelt werden.
Durch die Wahl einer Option wird die gesamte Seite aktualisiert.