Die entscheidende Verbindung: Flüssigkeitsaufnahme & das Immunsystem

Dass Trinken wichtig ist, weiß jeder. Doch wie stark die richtige Flüssigkeitszufuhr tatsächlich mit einem funktionierenden Immunsystem zusammenhängt, wird oft unterschätzt. Wasser ist an nahezu allen Prozessen im Körper beteiligt – fehlt es, läuft auch das Abwehrsystem auf Sparflamme.

Warum ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr der beste Freund deines Immunsystems?

Ausreichend Flüssigkeit hilft deinem Körper auf mehreren Ebenen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren:

 

Toxine ausscheiden: Wasser unterstützt Leber und Nieren dabei, Abfallstoffe und Giftstoffe über Urin und Schweiß auszuscheiden.

Lymphfluss fördern: Das Lymphsystem transportiert Immunzellen durch den Körper und entfernt Abfallprodukte aus Gewebe. Lymphflüssigkeit besteht überwiegend aus Wasser – ausreichendes Trinken hält sie in Bewegung.

Schutzbarrieren aufrechterhalten: Schleimhäute in Nase, Rachen und Lunge sind die erste Verteidigungslinie gegen Viren und Bakterien. Wenn du genug trinkst, bleiben diese Feuchtigkeitsbarrieren intakt und können Krankheitserreger effektiv abfangen.

Wie viel und was solltest du trinken?

Im Durchschnitt benötigen Erwachsene etwa 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag, abhängig von Aktivität, Klima und individueller Gesundheit. Etwa 1,5 Liter davon sollten aus Getränken stammen – der Rest aus fester Nahrung. Ein einfacher Check: Ist dein Urin hellgelb wie Stroh, bist du gut hydriert. Dunkelgelb? Dann ist es Zeit für ein Glas Wasser!

Sprudelwasser – genauso erfrischend wie stilles Wasser!

Die gute Nachricht: Ungesüßtes Sprudelwasser füllt deinen Flüssigkeitshaushalt genauso gut auf wie stilles Wasser. Vielen Menschen fällt es damit sogar leichter, mehr zu trinken, weil ihnen der spritzige Geschmack einfach besser gefällt. Mit deinem Mysoda Wassersprudler kannst du jederzeit frisches, prickelndes Wasser zubereiten – ganz ohne Einwegflaschen und mit gutem Gewissen. So bleibt dein Körper optimal versorgt und dein Immunsystem auch in der Erkältungssaison fit.

Boost für dein Sprudelwasser: lecker und natürlich das Immunsystem stärken

Mach aus deinem Sprudelwasser ein gesundes Geschmackserlebnis! Mit natürlichen Zutaten kannst du dein Wasser nicht nur aromatisieren, sondern auch mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien anreichern.

Zutat

Wirkung

So geht's

Zitrone / Orange Reich an Vitamin C, stärkt Immunzellen und wirkt antioxidativ. Einen Spritzer frischen Zitronen- oder Orangensaft in dein gekühltes Sprudelwasser geben.
Frischer Ingwer Wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, lindert typische Erkältungssymptome. Dünn geschnittenen Ingwer ins Glas geben und kurz ziehen lassen.
Minzblätter Reich an Antioxidantien, erfrischend und kann dich dazu motivieren, mehr zu trinken. Einige Blätter leicht andrücken und direkt ins Glas oder in die Karaffe geben.
Kurkuma Enthält Curcumin mit starker entzündungshemmender Wirkung. Eine Prise Kurkumapulver (mit etwas schwarzem Pfeffer für bessere Aufnahme) in etwas Wasser auflösen und mit Sprudel auffüllen.
Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren) Reich an Vitamin C und Antioxidantien zum Zellschutz. Einige Beeren zerdrücken oder als Garnitur ins Glas geben.


 

Trinken soll nicht Pflicht sondern Freude sein

Starte jetzt mit neuen Routinen, die dir gut tun: Unterstütze dein Immunsystem, indem du regelmäßig trinkst – am besten frisch gesprudelte Wasser oder Leitungswasser statt zuckerhaltiger Getränke. Mit deinem Mysoda Wassersprudler wird aus einfachem Leitungswasser ein spritziges Vergnügen.

 

Also: Sprudel an, Glas füllen, Immunsystem stärken – und gesund durch die kalte Jahreszeit!

 

Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische oder gesundheitliche Beratung dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Immungesundheit wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt oder qualifiziertes medizinisches Fachpersonal.

 

DGE: Referenzwert Wasser

NDR: Immunsystem stärken: Mit richtiger Ernährung Infekten vorbeugen

Zentrum der Gesundheit: Lymphsystem - So funktioniert die Lymphe

rbb: Nieren: So bleiben Blutwäscher gesund und stark!