1. Trockener Mund und Durst

Das offensichtlichste Anzeichen: Dein Mund fühlt sich trocken an und du verspürst Durst. Durst ist bereits ein Signal deines Körpers, dass er Flüssigkeit benötigt. Warte nicht, bis du durstig bist, um zu trinken!

2. Kopfschmerzen und Schwindelgefühle

Oftmals sind Kopfschmerzen oder ein Gefühl von Schwindel ein Hinweis auf Flüssigkeitsmangel. Dein Gehirn benötigt ausreichend Flüssigkeit, um optimal zu funktionieren. Eine Dehydrierung kann zu einer Verringerung des Blutvolumens führen, was wiederum Kopfschmerzen verursachen kann.

3. Dunklerer Urin oder seltener Harndrang

Ein einfacher Test: Achte auf die Farbe deines Urins. Ist er dunkelgelb oder sogar orange, ist das ein klares Zeichen für Dehydration. Idealerweise sollte dein Urin hellgelb sein. Auch wenn du seltener zur Toilette musst als gewöhnlich, könnte das ein Hinweis sein.

4. Konzentrationsprobleme und Müdigkeit

Fühlst du dich müde, obwohl du ausreichend geschlafen hast? Hast du Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren? Flüssigkeitsmangel kann deine kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen und zu Erschöpfung führen. Dein Körper und dein Gehirn benötigen Wasser, um leistungsfähig zu bleiben.

5. Trockene Lippen und Haut

Neben einem trockenen Mund können auch trockene Lippen und eine trockene Haut Anzeichen für mangelnde Flüssigkeitszufuhr sein. Die Haut verliert an Elastizität, wenn sie nicht ausreichend hydriert ist.

6. Eingefallene Augen oder dunkle Schatten unter den Augen

Ein weiteres, weniger bekanntes Zeichen können leicht eingefallene Augen oder dunkle Schatten unter den Augen sein. Dies ist ein Hinweis darauf, dass das Gewebe in deinem Körper, einschließlich der empfindlichen Haut um die Augen, nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird.

Was tun, um Dehydration zu vermeiden?

Dein Flüssigkeitshaushalt ist der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden. Am besten ist es natürlich, Wasser zu trinken! Aber es gibt auch andere Getränke, die dir helfen können, hydriert zu bleiben und Abwechslung in deinen Trinkalltag zu bringen. So bleibt das Trinken abwechslungsreich und die Motivation hoch:

>> Verdünnte Säfte: Eine gute Möglichkeit, Geschmack hinzuzufügen, ohne viel Zucker zu konsumieren.
>> Ungesüßte Kräutertees: Erfrischend und eine wohltuende Alternative.
>> Vermeide Alkohol und moderat Kaffee: Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit, und auch Kaffee sollte nur in Maßen genossen werden, da er eine harntreibende Wirkung haben kann.

Elektrolyte – die Helfer, um deinen Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen

Wenn du stark schwitzt, verliert dein Körper nicht nur Wasser, sondern auch Salze, Mineralien und Zucker. Elektrolyte können dir helfen, dich effektiver zu rehydrieren. Du kannst ganz einfach Elektrolytpulver zu einigen deiner Getränke hinzufügen oder abwechselnd Wasser mit elektrolytreicheren Getränken wie Kokoswasser trinken. Auch für längere Ausflüge und Reisen sind Elektrolytpulver fertig portioniert erhältlich und unkompliziert verwendbar. 

Hilf auch deinen Liebsten, genug zu trinken!

Ausreichend zu trinken ist für jeden wichtig, aber besonders Kinder, Babys und ältere Menschen sind einem höheren Dehydrationsrisiko ausgesetzt. Achte also nicht nur auf dich, sondern auch auf deine Liebsten! Trinken muss dabei keine lästige Pflicht sein. User Tipp: mach Trinken zu einem sozialen Ereignis. Du kannst zum Beispiel gemeinsam neue Rezepte ausprobieren. Wie wäre es mit einer selbstgemachten Limonade oder einem Mocktail mit frischen Früchten und Kräutern? Mit einem Mysoda Wassersprudler hast du zahllose Möglichkeiten, die der ganzen Familie Spaß machen.

Außerdem solltest du zu allen Mahlzeiten immer Getränke bereitstellen, um dich und deine Liebsten ans Trinken zu erinnern. Sichtbarkeit hilft, das Trinken im hektischen Alltag nicht zu vergessen. Ein stylisher Mysoda Wassersprudler, den du gerne auf deiner Küchenzeile siehst, kann dabei ebenfalls eine Hilfe sein. Trink einen Schluck, wenn dein Blick im Laufe des Tages auf das Gerät fällt. Ganz unbewusst trinkst du damit mehr.

 

Mit unseren Tipps wird genug Trinken ganz einfach und einem tollen Sommer steht nichts mehr im Wege!