Eine Karriere, die in Kreativität verwurzelt ist

Für Aromaa war der Einstieg ins Industriedesign ganz selbstverständlich. „Kreatives Arbeiten hat mich schon immer inspiriert, und ich habe mich schon als Kind zu kreativen Aktivitäten hingezogen gefühlt“, sagt er. „In der Oberstufe hat mir mein Kunstlehrer die Welt des Industriedesigns nähergebracht und erwähnt, dass man das an der TAIK (heute Aalto-Universität), Finnlands führender Design- und Kunsthochschule, studieren könne. Das ist bei mir hängen geblieben.“ Aus diesem frühen Interesse entwickelte sich eine Karriere, die ganz dem Design von Objekten, Identitäten und Erfahrungen gewidmet ist, die Form und Funktion mit den Bedürfnissen der Nutzer und ökologischen Werten vereinen. Mit fast 30 Jahren Erfahrung zählt Pentagon Design heute zu den angesehensten Designberatungen Finnlands, die für zahlreiche Partnerschaften mit renommierten Marken bekannt ist.

Der Beginn von etwas Besonderem

Die Zusammenarbeit von Pentagon und Mysoda begann mit einem Treffen zwischen Aromaa und Mysoda’s CEO, David Solomon.
"Wir trafen uns mit David, der auf der Suche nach einem Designpartner war. Die Chemie stimmte von Anfang an, und wir spürten sofort, dass sich daraus eine langfristige, sinnvolle Partnerschaft entwickeln könnte." Diese Einschätzung stellte sich als absolut richtig heraus. Im Laufe der Jahre hat die Partnerschaft herausragende Produkte wie Ruby und Glassy hervorgebracht. Beide Modelle verkörpern, wofür Pentagon Design steht: Minimalismus, funktionsorientierte Form und nachhaltige Relevanz. Darüber hinaus haben diese Produkte mehrere renommierte Designpreise für ihr hervorragendes Design erhalten und sind wichtige Grundpfeiler der Marke Mysoda. Erfahre mehr über unsere Designauszeichnungen und Erfolge in unserem Blog oder auf den Produktseiten.

Designt für Balance und Langlebigkeit

Was Aromaas Designprozess am meisten inspiriert, ist die Herausforderung der Balance.
„Im Industriedesign löst man immer ein mehrdimensionales Puzzle“, erklärt er.
„Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Herstellbarkeit müssen in Einklang gebracht werden. In diesem Moment fügen sich alle Teile einfach zusammen. Dann weiß man, dass man etwas Großartiges geschaffen hat.“

 

Bei Pentagon folgt dieser Prozess einer klaren Philosophie: Design mit Relevanz.
„Es geht darum, auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer einzugehen und langfristig zu denken – ökologisch, wirtschaftlich und emotional“, erklärt Aromaa. „Unser Ansatz ist vom japanischen Designdenken inspiriert: Wir entfernen alles Unnötige, bis nur noch das Wesentliche übrig bleibt. Wir fragen uns immer: Ist das das Minimum, das das Produkt braucht, um optimal zu funktionieren?“

Die Entstehung von Glassy

Eines der bedeutendsten Ergebnisse dieser Partnerschaft ist Glassy, Mysodas preisgekrönter Wassersprudler aus Holzkomposit und Aluminium. Sein Design stellte herkömmliche Materialien und Formen der Branche infrage. „Die Arbeit mit Holzkomposit war spannend; es verhält sich ähnlich wie Kunststoff, was den Designprozess reibungslos gestaltete“, so Aromaa. „Eine der größten Designherausforderungen war die Glasflasche: Wir wussten, dass sie sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für mehr Eleganz vollständig vom Gerät umschlossen werden musste“

 

Bei der Gestaltung des Produkts stand die Funktionalität im Vordergrund.
„Wir wollten etwas, das sich von dem unterscheidet, was es bereits auf dem Markt gab. Die Karbonisierung in einer geschlossenen Kammer zu gestalten, war ein Wendepunkt. Plötzlich ergab die klare, zylindrische Form absolut Sinn. Da machte es Klick.“ Die charakteristische Schiebetür und der intuitive Mechanismus von Glassy sind nicht nur ästhetische Entscheidungen; sie verkörpern Pentagons Überzeugung, dass Form mit Funktion einhergeht.

Design für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist für Pentagon kein Trend – sie ist die Grundlinie.
„Langlebigkeit ist der wichtigste Umweltaspekt im Produktdesign“, sagt Aromaa. „Je langlebiger ein Produkt ist, desto geringer ist sein ökologischer Fußabdruck. Das haben wir schon immer priorisiert.“ Mysoda teilt dieses Engagement. Beide Unternehmen streben nach Designs, die nicht nur heute gut aussehen, sondern auch langlebig sind und in den kommenden Jahren relevant bleiben. „Unser Ziel war es schon immer, gemeinsam den besten Wassersprudler der Welt zu entwickeln. Wir haben ihn uns als zweiten Wasserhahn in der Küche vorgestellt, als Einrichtungsgegenstand, nicht als technisches Spielzeug. Die frühe Vision von Mysoda und David war ehrgeizig und hat uns sehr beeindruckt.“

Ausblick

Pentagon Design erkundet weiterhin spannende neue Projekte mit Mysoda und darüber hinaus.
„Wir erleben großes Interesse an Mysodas Designansatz, insbesondere an der Verwendung von Materialien wie Holzkomposit und Aluminium. Es ist ermutigend, diesen Welleneffekt in der Branche zu beobachten.“

 

Auf die Frage nach der Zukunft gibt Aromaa einen Ausblick:
„Es liegen viele interessante und innovative Dinge vor uns. Das Markenkonzept von Mysoda bleibt unverändert, aber wir entwickeln uns ständig weiter. Bei Mysoda prägt das geteilte Mindset weiterhin jede neue Entwicklung. Das macht den Unterschied.“

 

Während Mysoda wächst, bleibt unsere Unternehmensphilosophie auf Zusammenarbeit, Sinnhaftigkeit und zeitloser Ästhetik gegründet.
Dank visionärer Partner wie Pentagon Design sind wir stolz darauf, dir Produkte anbieten zu können, die nicht nur schön, sondern auch bedeutungsvoll sind.
Bleib gespannt!