A lake shaped like Finland surrounded by trees viewed from above

Nachhaltigkeit

Hands drawing water from a stream

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet

Exchangable cylinder icon

Innovation für nachhaltigen Wandel

Alle Mysoda-Wassersprudler bestehen entweder aus erneuerbarem Holzkomposit oder aus langlebigem Aluminium. So bieten wir eine Alternative zu anderen Wassersprudlern auf dem Markt, die zum größten Teil aus Plastik auf Basis fossiler Rohstoffe hergestellt werden.

Das für unsere Wassersprudler verwendete Holzkomposit ist genauso stark wie fossil-basiertes Plastik, schadet aber unserer Umwelt aber nicht in gleichem Maße. Holzkomposit besteht aus 60% Polypropylen, hergestellt aus erneuerbaren Rohstoffen. Die verbleibenden 40% des Materials sind Holzfasern, ein Nebenprodukt der Sägewerksindustrie. Beide Rohmaterialien fallen als Reststoffe in der Industrie an und tragen somit nicht zur Abholzung von Wäldern bei oder beeinträchtigen Lebensmittel-Produktionsketten. Wir produzieren funktionale udn elegante Küchengeräte aus Materialien, die für andere Abfall sind.

Icon showing a Mysoda Ruby sparkling water maker

Auf Langlebigkeit ausgelegt

Ganz im Sinne der finnischen Designphilosophie sind Mysoda-Produkte hochwertig designt und auf Langlebigkeit ausgelegt. Der Platz ist in den meisten Küchen so begrenzt, dass die hässlichsten Küchengeräte oft im Schrank versteckt oder gar entsorgt werden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dieser Ressourcenverschwendung ein Ende zu setzen und entwickeln daher wunderschöne Sprudelwassergeräte, die nie aus der Mode kommen. Wir wollen nicht nur Sprudelgeräte herstellen, sondern echte Blickfänge, die nie aus der Mode kommen. Mysoda Wassersprudler sind in verschiedenen Formen, Farben und Materialien erhältlich und überzeugen durch zeitlos schlichtes skandinavisches Design. Wir möchten, dass du genau den richtigen Wassersprudler für deine Küche findest - genau nach deinem Geschmack. Denn nur wenn du dein perfektes Match findest, wird ein Wassersprudler für viele Jahre dein zuverlässiger Begleiter sein und dir dabei helfen kontinuierlich Ressourcen und Emissionen sparen.

wind energy icon

Erneuerbare Energie und Rohstoffe

Kohlensäurebläschen mögen harmlos erscheinen, können aber dennoch die Ressourcen unseres Planeten belasten. Um unser CO2 abzufüllen, verwenden wir Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen. Unsere Zylinder füllen wir mittels Windenergie in unseren Produktionsanlagen in Finnland und Frankreich sowie in den Anlagen unserer Partner in Deutschland. Mysoda CO2-Zylinder enthalten ausschließlich sorgfältig gefiltertes CO2 in Lebensmittelqualität.

2024 hat Mysoda die CO2-Produktion auf Bio-CO2 umgestellt. Bio-CO2 ist 100 % erneuerbar und wird aus einem biogenen Prozess wie der Pioethanolproduktion gewonnen. Dafür machen wir uns den natürlichen Kohlenstoffkreislauf zu Nutze, sodass durch die Nutzung des CO2 zum Wasser sprudeln nicht mehr CO2 in die Atmosphäre freigesetzt wird, als ursprünglich aus dem ntürlichen Kreislauf entnommen wurde.

Tap icon

Praktisch und erschwinglich

Unsere Produkte haben einen Zweck: Deinen Alltag zu erleichtern. Nie mehr schwere Flaschen aus dem Supermarkt nach Hause schleppen, Schluss mit Bergen von Einweg-Plastikflaschen, die im Müll landen, und Schluss mit einem weiteren hässlichen Küchengerät aus fossilem Plastik. Mysoda bietet Modelle in verschiedenen Preisklassen an, um möglichst vielen Menschen zu ermöglichen, in den Genuss der Vorteile eines eigenen Wassersprudlers zu kommen. So wollen wir die positiven Veränderungen, für die unsere Produkte stehen, noch stärker vorahntreiben. Alle Mysoda-Modelle verwenden den gängigen Schraubmechanismus zur Befestigung der CO2-Zylinder am Gerät. Passende CO2-Zylinder sind überall erhältlich und sowohl online als auch im lokalen Einzelhandel leicht verfügbar.

No more carrying plastic botles icon

Weniger Plastik und kürzere Transportwege

Dein eigenes Sprudelwasser zu Hause herzustellen reduziert sowohl Plastikmüll, als auch Transportemissionen. Wusstest du, dass mit nur einem CO2-Zylinder so viele Sprudelgetränke hergestellt werden können, wie in 40 1,5L Einwegflaschen passen? All diese Flaschen können eingespart werden und müssen nicht über lange Strecken vom Befüllungsort bis in deinen nächsten Supermarkt transportiert werden, wenn du dich dafür entscheidest, dein Sprudelwasser zu Hause selbst zu sprudeln.

Icon of a globe and two leaves representing sustainability

Recyceling

Du fragst dich, wohin mit den leeren Sirupflaschen oder was tun mit abgelaufenen Wasserflaschen? Lies weiter unten unsere Tipps, wie du alle Teile von Mysodas Produkten korrekt recyceln kannst.

Icon of a foot, standing for carbon footprint

Transparent

Wir möchten dir alle Informationen zur Verfügung stellen, die du brauchst, um unsere Produkte zu bewerten und dir selbst ein Bild davon zu machen, welche Vorteile Mysodas Produke in Hinblick auf Nachhaltigkeit haben und wo unseren Nachhaltigkeitsbemühungen Grenzen gesetzt sind. Auf dieser Seite informieren wir dich über unser Engagement für Nachhaltigkeit in unseren Prozessen, unseren Produkten und den von uns verwendeten Materialien. Mysoda verpflichtet sich, seine Treibhausgasemissionen ab 2025 jährlich zu berechnen und hat sich öffentlich zu den Zielen der Science Based Targets Initiative bekannt.

Wir präsentieren: Bio-CO2

100% erneuerbares CO2 für Wassersprudler

Mysoda setzt zukünftig ganz auf biogenes CO2. Das neue Produkt wird nach und nach unsere bestehenden Gasprodukte ersetzen. Bio-CO2 wird aus dem natürlichen Kohlenstoffkreislauf, in dem CO2 aus der Atmosphäre in Biomasse gespeichert und wieder freigesetzt wird, extrahiert. Es wird insgesamt nicht mehr CO2 freigesetzt als zuvor während des Pflanzenwachstums gespeichert wurde. Bio-CO2 ist damit eine Alternative zu traditionellen CO2-Produkten auf Basis fossiler Rohstoffe für Wassersprudler. Du als Verbraucher kannst weiterhin das gleiche hochwertige CO2 genießen, ab jetzt gewonnen durch einen Prozess gewonnen, der nicht auf fossilen Rostoffen basiert.

Wie sich die Produktionsprozesse für Bio-CO2 und CO2 auf Basis fossiler Rohstoffe unterscheiden

Innovatives Rohmaterial: Holzkomposit

Während der Entwicklungsphase unserer neuen Wassersprudlerlinie stellte sich uns eine entscheidende Frage: sollten wir den Fokus auf atemberaubende, zeitlose Ästhetik legen, oder ein Produkt entwerfen, dass deutlich weniger Komponenten aus fossilem Plastik enthält als ein durchschnittlicher Wassersprudler? Wir haben uns für beides entschieden. Mysoda sollte den Markt für Wassersprudler durch die Verwendung erneuerbarer, holzbasierter Materialien revolutionieren und damit sowohl die Wiederverwertung von Reststoffen, nachhaltige Forstwirtschaft und Emissionsreduktion vorantreiben.

Wasser zu Hause zu sprudeln hat bereits enorme Vorteile in Sachen Umweltfreundlichkeit. Zum Beispiel werden zu weniger Einwegplastikflaschen benötigt und die Nachfrage nach fertigen Getränken, die oft über weite Strecken transportiert werden müssen, sinkt. Wir wollten allerdings noch einen Schritt weiter gehen. Nach der Bewertung verschiedener Materialien stellte sich Holzkomposit aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und zertifiziert nach FSC®- und PEFC ST-Standards erwies sich als das perfekte Material für unseren Zweck.

Process from Trees to a sparkling water maker made of wood composite

Recycling

Gib deinen Mysoda-Produkten ein zweites Leben

Korrektes Recycling ist essentiell, um unsere Umwelt sauber zu halten und das Wohlergehen von Menschen und Tieren gleichermaßen zu sichern. Indem du Mysoda-Produkte ordnungsgemäß recycelst, schenkst du ihnen ein zweites Leben. Korrektes Recycling spielt eine entscheidende Rolle dafür, was mit Mysoda-Produkten nach dem Ende ihrer Lebensdauer geschieht. Komplexe Produkte mit vielen verschiedenen Komponenten aus unterschiedlichen Materialien zu recyceln kann verwirrend sein. Aber glaub uns, wenn wir sagen: So schwer ist das gar nicht! Hier erklären wir dir, wie es geht.

Bitte recycel

Wenn du Hilfe beim Recyceln deiner Produkte brauchst, sind wir für dich da! Kontaktiere uns und wir helfen dir, deine Mysoda-Produkte korrekt zu recyceln. Lass uns gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten!