Sport bei Hitze – Warum eigentlich?

Regelmäßiges Training ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – das gilt auch im Sommer! Dein Körper kann sich an höhere Temperaturen anpassen, was auf lange Sicht deine Hitzetoleranz und Leistungsfähigkeit verbessern kann. Es ist also kein Grund, die Laufschuhe komplett in den Schrank zu stellen. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Hör auf deinen Körper

Das Allerwichtigste beim Sport bei Hitze ist: Höre auf die Signale deines Körpers! Er ist dein bester Coach. Es ist absolut in Ordnung und sogar ratsam, regelmäßige Pausen einzulegen. Such dir nach Möglichkeit ein schattiges Plätzchen für deine Trainingseinheit. Sobald du dich unwohl fühlst, solltest du dein Training sofort beenden. Dein Körper sendet dir klare Warnsignale. Sei nicht enttäuscht, wenn deine Leistung nicht auf dem gewohnten Niveau ist. Bei Hitze ist es normal, dass du nicht so lange oder intensiv trainieren kannst wie sonst. Das ist völlig in Ordnung! Symptome wie starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, ungewöhnlich starke Erschöpfung oder Muskelkrämpfe sind klare Anzeichen dafür, dass du sofort aufhören und dich abkühlen solltest. Im Zweifelsfall immer ärztlichen Rat einholen!

Timing ist alles: Wann und wie du trainieren solltest

Nicht jede Tageszeit ist für ein sommerliches Workout geeignet. Die späten Vormittagsstunden und der frühe Nachmittag sind oft die heißesten Zeiten des Tages. Versuche, dein Training auf die frühen Morgenstunden oder den Abend zu verlegen. Wenn du bei Hitze trainieren möchtest, verkürze eventuell auch die Dauer deiner Trainingseinheit. Weniger ist manchmal mehr.

Flüssigkeitsaufnahme und Mineralien: Der Schlüssel zum Erfolg

Gerade im Sommer verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit und wichtige Mineralien. Ausreichend viel zu trinken und flüssigkeitshaltige Mahlzeiten oder Snacks zu sich zu nehmen ist daher besonders wichtig. Hier erfährst du, wie du bei Hitze und Sport trinken solltest. Warte nicht, bis du durstig bist! Trinke kontinuierlich über den Tag verteilt, auch wenn du nicht trainierst. Trinke vor, während und nach deinem Workout, selbst wenn du keinen Durst verspürst. Durst ist bereits ein Zeichen für leichten Flüssigkeitsmangel. Bei starkem Schwitzen gehen Elektrolyte verloren. Eine Ergänzung kann sinnvoll sein, um deinen Mineralhaushalt auszugleichen. Pulver, um dein Wasser mit Elektrolyten anzureichern, findest du zum Beispiel in der Drogerie. Besonders wichtig sind Elektrolyte für die Funktion deiner Muskeln und Nerven.

 

Um deinen Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen, gibt es viele Möglichkeiten. Probiere es mit Sprudelwasser mit einem Schuss 100% Fruchtsaft, einer herrlich erfrischenden Alternative zu zuckerhaltigen Getränken beim Sport. Das geht ganz einfach frisch gemacht mit deinem Mysoda Wassersprudler! Flüssigkeit muss auch nicht immer nur aus dem Glas kommen. Auch bestimmte Lebensmittel können dir helfen, deinen Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Gefrorenes Obst wie Trauben, Beeren oder Wassermelonenspalten sind eine leckere Erfrischung. Salate mit Hülsenfrüchten und Nüssen sind leicht, nahrhaft und versorgen dich mit wichtigen Mineralien. Saftiges und knackiges Gemüse aus dem Kühlschrank, wie Gurken, Paprika oder Karottensticks, geschnitten und mit einem leichten Dip serviert, sind ebenfalls eine tolle Option. Wähle einfach die Getränke und Snacks, die dich am meisten motivieren. Wenn Flüssigkeit zu sich zu nehmen sichtbar und interessant anstatt langweilig und lästig für dich ist, wirst du mit größerer Wahrscheinlichkeit den ganzen Tag über ausreichend trinken. Dein Mysoda Sprudler kann dir dabei helfen, immer du immer erfrischendes Sprudelwasser zur Hand hast und so spielend leicht deine Trinkziele erreichst!

Die richtige Sportkleidung macht den Unterschied

Wähle deine Kleidung und Ausrüstung mit Bedacht. Schütze dich vor direkter Sonneneinstrahlung mit einer Kappe und Sonnencreme. Greife zu leichter, atmungsaktiver Kleidung, die Schweiß ableitet. Weite Kleidung lässt die Luft besser zirkulieren und hilft beim Abkühlen. Achte darauf, dass deine Sonnencreme schweißresistent ist, damit sie auch beim Training schützt.

Lage, Lage, Lage: Wo trainierst du am besten?

Der Ort für dein Workout kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Wenn du draußen trainieren möchtest oder musst, wähle einen Ort mit viel Schatten und idealerweise einem leichten Windhauch. Parks mit vielen Bäumen oder schattige Waldwege sind oft eine gute Wahl. Wenn die Hitze zu extrem ist, ziehe in Betracht, dein Training nach drinnen zu verlegen. Klimatisierte Fitnessstudios oder Sporthallen bieten eine angenehmere Umgebung.

 

Mit diesen Tipps steht einem aktiven und erfrischenden Sommer nichts im Wege! Trinke ausreichend, hör auf deinen Körper und genieße die Bewegung an der frischen Luft – mit deinem Mysoda immer an deiner Seite, um für die nötige Erfrischung und die besten Getränke beim Sport zu sorgen!